Einträge von borgmeier

Verlorene Palette

Eine verlorene Palette ist, anders als Sie vermuten, keine Palette, die samt Ware auf dem Transportweg abhandengekommen ist. Vielmehr wird in der Logistik- und Lagerbranche eine nicht-tauschfähige Palette als verlorene oder auch Verlust-Palette bezeichnet. Eine solche Einwegpalette ist typischerweise aus günstigem Material wie Holz, Pressholz oder Kunststoff und ist nicht zur Wiederverwendung gedacht. Aus diesem […]

Palettierung

Paletten – sie sind Bindeglied zwischen Transportlogistik und Lagerhaltung. Ohne Paletten würde so manches Gut nicht transportiert werden können. Die unterschiedlichsten Güter werden auf Paletten geladen, ob klein oder groß, und müssen verschiedenen Transportmitteln standhalten. Die richtige Palettierung spielt bei diesen Prozessen eine wichtige Rolle. Palettierung, damit gemeint ist die Anordnung von Gütern auf einer […]

Rücksprung

Als Rücksprung wird eine Palettenkonstruktion bezeichnet, bei der die Klötze der Palette nach innen versetzt sind. Bei einer Palettenform sieht man diesen Rücksprung vermehrt. Die CP-1 Palette, auch bekannt als Chemiepalette, weist diese Konstruktionsweise in der Regel häufig auf. Aber auch andere Holz- und Kunststoffpaletten können mit dieser spezifischen baulichen Eigenschaft beziehungsweise mit dem Versatz […]

Einfahrfase

Als Einfahrfase wird eine abgeschrägte Kante an einem Werkstück oder Bauteil bezeichnet. Sie soll dazu dienen, die Einführung oder Montage in eine bestimmte Position, beispielsweise in eine Bohrung oder Nut zu erleichtern. Diese Technik wird in der Metallverarbeitung, Kunststofftechnik oder auch in der Mechanik verwendet, um Beschädigungen an kanten zu verhindern, die Montage zu vereinfachen […]

Stretchfolie

Stretchfolie dient in der Transportlogistik dem Zweck, Ware zu sichern und somit vor Schäden zu bewahren. Als Teil der Ladungssicherung wird sie vor allem zusammen mit Paletten verwendet. Verwendet wird Stretchfolie nicht nur in der Logistikbranche, sondern auch in der Verpackungsindustrie. Sie dient dem Schutz, der Sicherung sowie der Stabilisierung von Ware und Produkten. Werden […]

Palettenregale

Das Palettenregal wurde speziell zur Lagerung von Paletten entwickelt und ist somit aus der Lagerlogistik nicht mehr wegzudenken. Wollen Sie große Mengen an Gütern effizient lagern, dann tun Sie das zumeist auf Paletten, wenn es sich um kleinere Güter handelt. Um noch effizienter zu sein, werden die gepackten Paletten in Palettenregale gestapelt und organisiert. Palettenregale […]

Ladungssicherung

Die Ladungssicherung ist ein unverzichtbares Mittel, um beladene Paletten sicher und vor allem heile von A nach B zu transportieren. In der gesamten Transportlogistik, im Straßen-, Eisenbahn-, Schiffs- sowie Luftverkehr ist sie nicht nur notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland ist die Ladungssicherung in der Straßenverkehrsordnung festgehalten. In §22 heißt es, dass die Ladungsverstauung […]

Hochregallager

Mindestens zwölf Meter in die Höhe geht ein Hochregallager und kann, zumindest in Deutschland, bis auf 50 Metern heranwachsen. Die vorgegeben Maximalhöhe ergibt sich aus Sicherheitsgründen. Unverkennbar sind Hochregallager damit ein wichtiger Bestandteil in der Lagerlogistik, denn durch ihre Höhe kann auch auf einer kleinen Fläche eine große Lagerkapazität ermöglicht werden und der Raum dadurch […]

Einfahrregal

Einfahrregale sind aus der Lagerhaltung nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine kompakte Lagerung von Paletten, vor allem wenn nur begrenzt Lagerraum zur Verfügung steht. Die Einfahrregale eignen sich für Lagerräume, die eine gewisse Höhe aufweisen. So kann die kleinste Fläche optimal genutzt werden, indem in die Höhe gestapelt wird. Die Einfahrregale bestehen aus einer stabilen […]

Stapelung

Die Stapelung von Paletten ist eine gängige Methode in Lagerhaltung und Logistik, um Waren effizient zu lagern und zu transportieren. Dabei werden Paletten mit oder ohne Waren vertikal gestapelt, um Platz zu sparen und die Lagerkapazität zu maximieren. Eine korrekte Stapelung ist essenziell, um Sicherheit, Stabilität und Effizienz zu gewährleisten. Um dies sicherzustellen, müssen Regelungen […]